MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Porträt der Woche

Henryk M. Broder - Der Polarisierer

Henryk M. Broder kann man nicht mögen. Man liebt ihn oder man hasst ihn. Von Peter Winnemöller
Henryk M. Broder,  Schriftsteller und Journalist
Foto: dpa | Der Schriftsteller und Journalist Henryk M. Broder in seiner Wohnung in Berlin hinter einer israelischen Fahne.

Das klare Wort geht Henryk Modest Broder über alles. Dafür scheut er keine Auseinandersetzung. Er polarisiert. Seine Sprache ist gut gewürzt. Die Gedanken sind immer kristallklar. Man liebt ihn oder man hasst ihn, dazwischen ist nichts. Die Schärfe seiner Worte hat Alice Schwarzer ebenso getroffen, wie Jakob Augstein und viele andere. Für Claudia Roth fand er die Beschreibung „Ein Doppelzentner fleischgewordene Dummheit, nah am Wasser gebaut und voller Mitgefühl mit sich selbst“, weil sie die Ereignisse der Silvesternacht 2015 in Köln in gefährlicher Weise verharmloste. Das saß. Wo Broder die Feder schwingt, wünscht manch Betroffener, er hätte das Schwert genommen, denn das wäre weniger schmerzhaft.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht