MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Film & Kino

Der Meister des „Suspense“ und seine Muse

Der Film „Hitchcock“ beleuchtet die Dreharbeiten zu „Psycho“: Ein filmisches Denkmal für Hitchcocks Ehefrau Alma Reville. Von José García
Filmszene aus „Hitchcock“
Foto: Twentieth Century Fox | Rechts sitzt mit Alma Reville (Helen Mirren) die wahre Regisseurin.

Alfred Hitchcock (1899–1980) gehört zu den bekanntesten Regisseuren der Filmgeschichte. Dies hängt nicht nur damit zusammen, dass eine Reihe seiner Filme – „Bei Anruf Mord“ (1954), „Das Fenster zum Hof“ (1954), „Über den Dächern von Nizza“ (1955), „Vertigo – Aus dem Reich der Toten“ (1958), „Der unsichtbare Dritte“ (1959), „Psycho“ (1960), „Die Vögel“ (1963) – einen beträchtlichen Bekanntheitsgrad besitzen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht