MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur

Der letzte Polit-Satiriker

Der große Kabarettist Dieter Hildebrandt ist tot. Obwohl sein Humor politisch nicht immer ganz ausgewogen war, hinterlässt er eine große Lücke. Gerade in Zeiten der eingeschränkten Denk- und Redefreiheit. Wer kann ihm jetzt nachfolgen? Ein kritischer Nachruf. Von Stefan Meetschen
Dieter Hildebrandt ist gestorben
| Aus der „Reparatur“ wurde der endgültige Abschied: Dieter Hildebrandt. Foto: dpa

Niemand soll sagen, dass die Deutschen ihre Humoristen und Satiriker nicht ehren. Als vor zwei Jahren Vicco von Bülow, genannt Loriot, im Alter von 87 Jahren nicht ganz so überraschend das Zeitliche segnete, verfiel die ganze Nation in eine Mischung aus Trauer und Schmunzeln. Landauf, landab erinnerte man sich an die ulkigen Sketche und Szenen des gebürtigen Brandenburgers, die mal in der Badewanne spielen, mal schiefe Bilder behandeln und kam überein: Niemand anderer hat uns in den vergangenen Jahrzehnten so subtil unterhalten, so subtil zum Lachen gebracht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht