MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Der heilige Zweck

Streiter für eine europäische Republik: Der Zitatenfälscher Robert Menasse. Eine Replik. Von Felix Dirsch

Er sollte den Claas-Relotius-Preis für EU-kommissionskonforme Auftragsarbeit bekommen, nicht die Carl-Zuckmayer-Medaille. Ehrungen sind für ihn ohnehin der Normalfall: für Menasse, einen Gesinnungsethiker der besonderen Sorte. Wenn nur der Zweck stimmt, ist (fast) jedes Mittel erlaubt. Traditionell nennt man eine solche Verabsolutierung von weltanschaulichen Ansichten Ideologie. Rechtfertigt aber der Wert Europas nicht auch Fälschungen? Vielleicht, so möchte man antworten. Aber welches Europa ist gemeint? Das zentralistische von oben, das von führenden Kräften in Deutschland und Frankreich bevorzugt wird, oder dessen konzeptionelles Gegenteil, das Europa der Vaterländer und Nationen, das gegenwärtig stärker in Osteuropa Zuspruch findet?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht