MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Der geistige Abstand zu Erotischem

Was darf in Sachen Erotik in der Literatur noch gesagt werden? Martin Walser und Botho Strauß wissen es. Von Alexander Riebel
Martin Walser - Was darf in Sachen Erotik in der Literatur noch gesagt werden?
Foto: Felix Kästle (dpa)

Hat die #metoo-Debatte den kompletten Diskurs über Sinnlichkeit verändert? Von der Filmwelt bis zu klassischen Gemälden in den Museen ist in Sachen Erotik scheinbar nichts mehr wie früher. Es ist Schluss mit der Unmittelbarkeit – Diskriminierung heißt das Schlüsselwort der Gegenwart. Und mit dem Diskriminierungsverbot im Hinterkopf heißt es immer erst einmal nachdenken. Am besten immer eine Armlänge Abstand halten – nicht nur bei Übergriffigen, die hierzulande nun mal da sind, auch bei Westlern gegenüber Frauen. Das gilt auch für den geistigen Abstand zu Erotischem. Die Kunst ist längst betroffen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht