MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Maria Himmelfahrt

Der Duft des Himmels

Die Kräuter, die zum Himmelfahrtsfest geweiht werden, verweisen auf die leibliche Aufnahme Mariens. 
Maria Himmelfahrt
| Letztlich bleibt die Segnung der Heilkräuter vor der Schwelle des Todes stehen, gegen den in dieser Welt kein Kraut gewachsen ist.

Maria wird im römischen Ritus mit drei Hochfesten geehrt: Dem Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria (8. Dezember), dem Hochfest der Gottesmutter Maria (Oktavtag von Weihnachten) sowie dem Hochfest Mariae Aufnahme in den Himmel (15. August). Zum hochsommerlichen Marienfest gehört die Kräutersegnung. Im Sommer ist die Konzentration an ätherischen Ölen in den Kräutern am höchsten.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht