MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt DER DICKE HUND

Beratungsresistenter Kulturbetrieb

Das Theaterstück „Der Stellvertreter“ von Rolf Hochhuth wurde 1963 im Theater am Berliner Kurfürstendamm uraufgeführt.
Beratungsresistenter Kulturbetrieb - DER DICKE HUND

Es geht darin um den „Weltkriegspapst“ Pius XII. und dessen Mitschuld am Holocaust. Er habe geschwiegen, obwohl er hätte eingreifen können, so der Tenor von Hochhuths Stück. Er wird dabei zu einer Art „Sündenbock“, auf den die damals schweigende Mehrheit in Europa schon sehr bald nach dem Krieg ihre Schuldgefühle projizieren konnte. Das ist 55 Jahre her. Mittlerweile ist viel passiert, auch in der Bewertung von Pius XII. Die Frage, warum der Papst schwieg, also etwa die von seinem Vorgänger erarbeitete Anti-Rassismus-Enzyklika nicht veröffentlichte, geriet in den Fokus. Die Antwort: Der Papst ist klug genug gewesen, um Vorsicht walten zu lassen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht