Was ist die Aufgabe der Philosophie? Geht es darum, die Welt besser zu verstehen oder sich selbst zu erkennen? Thomas von Aquin hat gesagt, man „philosophiere nicht deshalb, um zu wissen, was die Menschen gemeint haben, sondern um zu erkennen, wie sich die Wahrheit der Dinge verhalte.“ Das heißt: Philosophie bezieht sich auf eine bestimmte Ordnung des Seins. Sie konstruiert keine Wirklichkeit, sondern tritt in eine Wirklichkeit ein, die schon da ist und sich ihr im Nach-Denken eröffnet.
Denken in der Liebe und das konsequent leben
Hans Urs von Balthasar hielt Ferdinand Ulrich für einen der bedeutendsten Philosophen der Gegenwart. In Deutschland ist er wenig bekannt, in den Vereinigten Staaten wird er gerade neu entdeckt.
