MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Den menschlichen Verirrungen auf der Spur

Die Tage der alten Musik in Herne widmen sich den Sieben Todsünden. Von Barbara Stühlmeyer
Richard Lorber
Foto: WDR | Richard Lorber.

Herr Lorber, als künstlerischer Leiter haben für die Tage der Alten Musik vom 4. bis 11. November in Herne die Sieben Todsünden als Thema gewählt. Warum? Die Tage Alter Musik in Herne sind zwar in erster Linie ein Musikfestival, das alle Facetten der sogenannten historisch informierten Aufführungspraxis bietet. Die Tage Alter Musik sind jedes Jahr aber auch ein Themenfestival. Da es um Alte Musik geht, wählen wir Themen mit einem geschichtlichen Bezugspunkt, die zugleich eine heutige gesellschaftliche Relevanz beinhalten. Das Thema „Todsünden“ führt dabei auf einen doppelten Interpretationsweg: zuerst von dem kirchlichen Kanon menschlicher Verfehlungen darauf, wie die Musiker sich in den vergangenen Jahrhunderten in ihren ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht