MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Den Katholizismus kraftvoll erneuert

Ein neuer Frankenapostel: Eine beeindruckende Ausstellung über „Julius Echter – Der umstrittene Fürstbischof“ im Museum am Dom in Würzburg. Von Alexander Riebel
Porträtbüste des Fürstbischofs von Peter Osten, um 1580
Foto: Markus Hauck (POW) | Julius Echter ließ sich gern als neuer Kilian darstellen; Porträtbüste des Fürstbischofs von Peter Osten, um 1580.

Gleich zu Beginn der Ausstellung im Würzburger Dommuseum fällt eine Erklärungstafel auf – über den Fürstbischof Julius Echter heißt es hier: „Bis heute werden Opfer seiner Politik insbesondere Protestanten, Juden und vermeintlichen Hexen seinen nachhaltigen Werken gegenübergestellt – Die Ausstellung will Hintergründe und Nachwirkungen seiner Herrschaft gegenüberstellen.“ Damit will „Julius Echter, Der umstrittene Fürstbischof – Eine Ausstellung nach 400 Jahren“ bewusst den Blick auf die Licht- und Schattenseiten Echters lenken. Wie der Mensch Julius Echter war, darüber gibt es nur Spekulationen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht