MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Das Wahrzeichen der Sedisvakanz

Ein Schirm mit den gekreuzten Schlüsseln Petri ersetzt die dreifache Papstkrone. Von Ulrich Nersinger
Kaiser Konstantin übergibt dem Papst kaiserliche Insignien
Foto: Archiv | Kaiser Konstantin übergibt dem Papst kaiserliche Insignien, darunter der gelb-rote Schirm; Darstellung aus dem 13. Jahrhundert.

Der Eintritt der Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles wird im Vatikan auch symbolisch zum Ausdruck gebracht werden. Der „Osservatore Romano“ ändert sein äußeres Erscheinungsbild; der Titelkopf der päpstlichen Zeitung zeigt von nun ab über den gekreuzten Schlüsseln Petri nicht mehr die Papstkrone, sondern den „ombrellino“, einen rotgelb gestreiften Schirm. Ebenso werden die Internetseiten des Vatikans von dieser markanten Insigne dominiert werden. Im vatikanischen Amt für Philatelie wird eine Briefmarkenserie vorbereitet, die nur für die Zeit der Sedisvakanz Gültigkeit haben wird, auch sie zeigt den Schirm mit den gekreuzten Schlüsseln.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht