MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Das Naturrecht lehnt er ab

Ein Akademieabend zum neuen Buch von Jürgen Habermas macht dessen metaphysische Vorentscheidungen deutlich.
Jürgen Habermas neues Buch macht dessen metaphysische Vorentscheidungen deutlich
Foto: dpa | Mit dem Blick auf Thomas von Aquin wurzelt der Gedanke vernünftiger Freiheit noch tiefer als in der Aufklärung: Jürgen Habermas.

Beide gehören zu den prägenden Denkern der Nachkriegszeit in Deutschland. Beide gehören der sogenannten Flakhelfergeneration an. Beide hatten Probleme mit ihrer Habilitation, die in ihrer eigenständigen Denkweise gegenüber der autoritären Ordinarienherrschaft begründet lag. Beide haben sich vor den chaotischen Unruhen der Studentenrevolte an ruhigere Orte zurückgezogen, die für das Forschen, Lehren und Publizieren geeigneter waren. Beide sind heute die letzten großen international renommierten Repräsentanten der deutschen Geisteswissenschaft. Und beide haben im hohen Alter das Zueinander von Glaube und Vernunft zu ihrem großen Thema gemacht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht