MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur

„Das Böse hat keine Zukunft“

Wie wird der Islam menschenrechtsfähig?, fragten Experten an der Hochschule Heiligenkreuz. Von Stephan Baier
Bilder gegen den Krieg: Anja Niedringhaus
Foto: Foto: | Menschlichkeit ist das erste Opfer des Krieges. Dieses Foto der ermordeten Fotografin Anja Niedringhaus zeigt eine irakische Mutter, die ihr Kind am Stadtrand von Basra trägt, als sie aus der südirakischen Stadt flieht.dpa

Was der chaldäische Patriarch von Babylon, Kardinal Louis Raphael Sako, an Hoffnung und Zuversicht zu bieten hat, wurzelt im Glauben: „Das Böse hat keine Zukunft. Das Gute ist langsamer, aber es bleibt in Ewigkeit.“ Die Fakten und Erfahrungen, von denen Patriarch Sako am Samstag bei einer Fachtagung an der „Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz“ breit berichtete, verführen jedoch eher zu Resignation und Verbitterung: Etwa eine Million Christen hätten den Irak verlassen, weniger als eine halbe Million sei geblieben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht