In einem „Vorschlag zur Güte“ (Die Welt, online 21.11.21) äußerte sich der Münchener Philosoph und stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Julian Nida-Rümelin pragmatisch. Er schlägt ein Ende in drei Schritten vor. Erstens: Das Ziel im Auge behalten, dass es nicht zu einer Überlastung der Intensivstationen und des Gesundheitswesens kommt. Zweitens: Eine Impfpflicht für Zielgruppen wie Hochvulnerable und deren Kontaktpersonen in Kliniken, Altenbetreuung und Pflege in Verbindung mit einer allgemeinen Impfpflicht mit Priorisierung für Ältere.
Corona – wie bringen wir das zu Ende?
Wie die Corona-Zeit möglichst bald zu Ende gehen kann, darüber machen sich – trotz derzeit steigender Infektionszahlen – Fachleute und Kulturskeptiker, Politiker und Gesundheitsversorger Gedanken.
