MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Claudio Monteverdi: Klingendes Reformkonzept

„Die Marienvesper“: Claudio Monteverdi stellte sich der Forderung des Tridentinischen Konzils, Kirchenmusik müsse verständlicher werden Von Barbara Stühlmeyer
Claudio Monteverdi vermied die Mehrsprachigkeit in Chorwerken.
Foto: IN | Claudio Monteverdi vermied die Mehrsprachigkeit in Chorwerken.

Zu den grundlegenden Reformen, die das Konzil von Trient mit sich brachte, gehörte ein neu geschärftes Bewusstsein für die grundlegende Einheit des geistlichen Lebens. Alltag und Andacht zu einer Synthese zu verschmelzen, den Menschen bewusst zu machen, dass sie in jeder Situation vor Gottes Angesicht leben, gehörte zu den Aufgaben, denen sich neben den Priestern auch die Musiker jener Zeit stellten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht