MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

China: Hinrichtung auf Bestellung?

Ein BBC-Bericht vermutet einen Handel mit Organen von Häftlingen

Am vergangenen Samstag strahlte das ZDF Bilder eines Beitrags aus, die der in Peking stationierte BBC-Korrespondent Rupert Wingfield-Hayes mit versteckter Kamera im Zentralhospital Nr. 1 in Tinanjin aufgenommen hatte. Gefilmt hatte Wingfield-Hayes ein Gespräch, das er mit dem Chefchirurgen des Krankenhauses – eigenen Angaben zufolge Asiens größter Transplantationsklinik – und dem für Auslandsgeschäfte zuständigen Leiter führte, und das einen von vielen seit langem gehegten Verdacht zu bestätigen scheint. Im Land der Mitte, in dem mehr Todesurteile vollstreckt werden, als in allen anderen Ländern der Welt zusammen, verkaufen Krankenhäuser die Organe von Hingerichteten an zahlungskräftige Ausländer.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht