MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Charles Baudelaires - Ehrgeiziger Zersetzer

Tabubruch und Skandalosität als Programm: Am 31. August ist der 150. Todestag Charles Baudelaires .Von Björn Hayer
Charles Baudelaires (1821–1867)
Foto: IN | Rauschmittel hatten es ihm angetan: Charles Baudelaire (1821–1867).

Charles Baudelaires hatte ein Gespür für all das, was noch kommen würde: die Verwerfungen und letztlich den Irrlauf einer Moderne, die sich in ihren eigenen Träumen vom neuen Menschen und dem großen Fortschrittsglauben selbst verfangen sollte. In den Heilsversprechen seiner Zeit nimmt er den Keim des Verfalls wahr, aus dem „Die Blumen des Bösen“ (1857) hervorgehen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht