Charles Baudelaires hatte ein Gespür für all das, was noch kommen würde: die Verwerfungen und letztlich den Irrlauf einer Moderne, die sich in ihren eigenen Träumen vom neuen Menschen und dem großen Fortschrittsglauben selbst verfangen sollte. In den Heilsversprechen seiner Zeit nimmt er den Keim des Verfalls wahr, aus dem „Die Blumen des Bösen“ (1857) hervorgehen.
Charles Baudelaires - Ehrgeiziger Zersetzer
Tabubruch und Skandalosität als Programm: Am 31. August ist der 150. Todestag Charles Baudelaires .Von Björn Hayer
