MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Debatte

Blutsbrüder und falsche Tanten

Die Debatte um angeblichen Rassismus im neuen „Winnetou“-Film übersieht einen viel heikleren Aspekt der Filmhandlung: Gender.
Kinostart - "Der junge Häuptling Winnetou"
Foto: Foto: | Frei zum Abschuss? Mika Ullritz als Winnetou in einer Szene des Films „Der junge Häuptling Winnetou“.

Vor rund sieben Jahren erntete der Passauer Bischof Stefan Oster empörte Reaktionen, als er im Zusammenhang mit der Debatte um die Segnung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften äußerte, „positive Werte des Zusammenlebens“ gebe es „sogar zwischen den Mitgliedern einer Gangsterbande“. Die darin implizierte Feststellung, eine Gangsterbande sei dennoch keine Familie, kann man als eine Kernaussage des aktuell vieldiskutierten Kinofilms „Der junge Häuptling Winnetou“ (Regie: Mike Marzuk) betrachten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht