MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Blüten wie Schnee

Japanische Lyrik beschreibt im Wechsel der Jahreszeiten tiefere Erfahrungen, ähnlich der Romantik im Westen. Von Sebastian Krockenberger
Japan - Kirschblüten
Foto: dpa | Eine junge Schöne wandelt in Kyoto unter Kirschblüten.

In Japan blüht die Kirsche. Jedes Jahr Ende März beginnen die weißen Blüten der mittelgroßen Bäume auszuschlagen. Der japanische Kirschbaum trägt keine Früchte, doch viele Blüten. Nach ungefähr zehn Tagen fallen die weißen Blüten nach und nach ab. Unter den Bäumen entsteht ein weißer Teppich. Die Blüte der Kirsche geht gleich einer Welle von Süden nach Norden über das Land hinweg. Anfang Mai sind die letzten Blüten abgefallen. Die Blüte ist ein gesellschaftliches Ereignis. Beginn und Verlauf ist Gegenstand der Presseberichterstattung. Kollegen, Freunde und Familien versammeln sich zum Hanami, wörtlich „Blüten-Betrachten“, unter den blühenden Bäumen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht