MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Literatenkonversion

Biographien sind Bücher des Lebens

Erst schrieb der Autor Uwe Wolff über katholische Autoren und Heiligenexperten, dann wurde er selbst katholisch. Ein Bericht aus seiner Schreibwerkstatt.
Büchertisch
Foto: dpa | Bücher sind nicht nur zum Lesen da, sondern auch zum Entdecken vergessener Autoren.

Viele Menschen möchten ein Lebenszeugnis hinterlassen. Sie schreiben ihre Erlebnisse und Erfahrungen auf. Bald erkennen sie: Das Leben lässt sich nicht leicht erzählen. Es ist mehr als die Summe von Fakten. Da schwingt in allen Entscheidungen und Ereignissen ein Fremdes und Fernbestimmtes mit. Das merkt, wer aus Anlass einer Trauung oder Beisetzung, einer Goldenen Hochzeit oder eines Priesterjubiläums versucht, Rechenschaft über ein fremdes Leben zu geben. Biografisches Schreiben ist die Kunst, aus dem Geist der Liebe der ungeschminkten Wahrheit ins Auge zu blicken und diese auszuhalten. Aus den Schlüsselerlebnissen erhellt sie die einmalige Sendung eines Menschen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht
Black Friday 2025