MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Digitalisierung

Wir brauchen eine Strategie für die digitale Schule

Der Bildungsgsektor war für die Digitalisierung nicht vorbereitet. Deutlich wird das in Krise, die aber auch neue Chancen für die Bildungslandschaft aufzeigt.
Humanoid Robot Blackboard Digitalisierung
Foto: Adobe Stock | Roboter werden noch nicht unterrichten, aber Lehrer sollten mit Unterrichtsmitteln optimal vernetzt sein, um den besten Lernerfolg zu sichern.

Die Corona-Pandemie hat schon im vergangenen Jahr offenbart: Wer digital gut aufgestellt ist, kann schnell und flexibel auf unerwartete Herausforderungen reagieren und bleibt auch in Krisensituationen handlungsfähig. Im Gegensatz zu vielen Unternehmen war der Bildungssektor in Deutschland auf eine solche Situation zu wenig vorbereitet. Und leider gibt es bis heute keine Lösung, mit der in Deutschland eine Langzeit-Strategie für das digitalisierte Schulwesen etabliert werden konnte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht