Trotz massiver Proteste seitens Elternvertretungen, Arbeitgeber katholischer Schulen, Gewerkschaften und weiterer Initiativen wurde am 23. Dezember das neue spanische Rahmenschulgesetz verabschiedet und am 30. Dezember im Amtlichen Gesetzblatt veröffentlicht, so dass es am 19. Januar in Kraft tritt. Die etwa 25 Prozent der gut acht Millionen Schüler im Land vertretenden Verbände sehen im neuen, nach der Bildungsministerin benannten „Celáa-Gesetz“ eine Beschneidung von Grundfreiheiten.
Wer hat die „Lufthoheit“ über Spanien?
Das neue Schulgesetz der spanischen sozialistisch-linksradikalen Regierung schränkt wesentliche Freiheiten ein. Die von der Oppositionspartei geführten Landesregierungen wollen Widerstand leisten.
