MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Frankfurt/Köln/Berlin

Sorge vor parallelem Schulsystem

Die Türkei will in Frankfurt, Köln und Berlin türkische Auslandsschulen eröffnen. Ein Abkommen über die geplante Gründung türkischer Auslandsschulen in Deutschland liegt als Entwurf den Ländern vor, sein Inhalt ist noch nicht bekannt.
Forderung der Türkei nach Auslandsschulen in Deutschland ist legitim
Foto: dpa | Die Forderung der Türkei nach Auslandsschulen in Deutschland ist legitim. Es wird sich bald zeigen, ob die Sorgen aus der Politik berechtigt sind.

Die Neo-Osmanisierung der Türkei unter Präsident Erdogan beinhaltet auch ein weitgehendes neo-osmanisches Bildungsprogramm, dessen Ziel die Einflussnahme auf junge, türkischstämmige Menschen auch im Ausland ist. Deshalb hat die Türkei bereits seit langem Schritte zur Umsetzung eines eigenen Schulsystems auch in Deutschland ergriffen. Konflikt mit dem deutschen Schulrecht Im April letzten Jahres wurde eine gemeinnützige Gesellschaft, eine Tochter der türkischen Maarif-Stiftung, in Köln gegründet und ins Handelsregister eingetragen. Diese Maarif-Foundation ist weltweit dafür zuständig, in der Diaspora die Bildungspolitik im Sinne der Erdogan-Partei AKP auszurichten. Seit dem gescheiterten Putsch gegen Erdogan 2016, für den ohne ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht