MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Gesellschaft

Schüler wollen keinen Religionsunterricht

Die Forderung der Landesschülervertretung (LSV) Rheinland-Pfalz ist plakativ und weitreichend:

Weg mit dem konfessionellen Religionsunterricht! Seit Herbst 2019 sucht die LSV Unterstützer für ihr Anliegen, erntet für den Vorstoß aber vorwiegend Kritik. Theologen, Religionslehrer und Politiker scheinen sich in der Ablehnung einig. Entsprechend schlecht stehen die Chancen für das Anliegen. T rotzdem wird über den Vorstoß diskutiert. Was wollen nun die Schülervertreter? „Wir fordern ein Fach für alle Schülerinnen und Schüler, das Religionen und ihre Geschichte und Überzeugungen, aber auch Religionskritik, Werte und Atheismus behandelt“, sagt die LSV-Bundesdelegierte Lucia Wagner. Die LSV wünsche einen unvoreingenommenen Blick auf Religionen: Unterrichten sollten Lehrer mit nicht-theologischem Studium, die ihre ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht