MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Zusammenleben

Renaissance der Großeltern

Nie waren Großeltern so fit und unternehmungslustig wie heute, und ihre Enkel brauchen sie.
Familiendarlehen-Schutzbrief
Foto: nl | Die Qualität der Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln hängt stark von der Beziehung ab, die Großeltern zu ihren eigenen Kindern haben.

Wir haben alle auf den Knien unserer Großeltern gesessen, die uns in ihren Armen hielten“, hieß es im Sommer in einer Predigt von Papst Franziskus anlässlich des ersten Welttages der Großeltern und Senioren, der nun jedes Jahr um den 26. Juli herum, dem Namenstag von Anna, der Mutter Mariens, stattfinden soll. „Ich leide, wenn ich eine Gesellschaft sehe, die umher hetzt, die sehr beschäftigt und gleichgültig ist, von zu vielen Dingen in Beschlag genommen und unfähig, für einen Blick, einen Gruß, eine Liebkosung innezuhalten“, so der Papst. Die Großeltern, „die unser Leben genährt haben“, seien hungrig nach Aufmerksamkeit und Zärtlichkeit.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht