MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Diversität

Proteste gegen LGTBQ-Inhalte in der Schule

Ein Mädchenschulen-Verband in Großbritannien nimmt nur Schülerinnen auf, die in der Geburtsurkunde als weiblich eingetragen sind.
Schüler fordern Transrechte ein, weil sie angeblich human seien.
Foto: IMAGO / ZUMA Wire | Schüler fordern Transrechte ein, weil sie angeblich human seien.

In Großbritannien wie anderswo verbreiten LGTBQ-Lobbys (Lesben, Schwule, Transgender, Bisexuelle, Queer) durch Soziale Netzwerke ihre Ideologie. Die bei Jugendlichen, aber auch bei Kindern sehr beliebte TikTok-App, auf der weltweit inzwischen mehr doppelt so viel Zeit wie auf anderen Social Apps verbracht wird, ging beispielsweise Anfang 2021 eine Partnerschaft mit der Organisation Stonewall ein, die sich für LGTBQ-Personen einsetzt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht