MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Lehrer bleiben unersetzlich

Das katholische Liebfrauengymnasium in Berlin setzt erfolgreich auf virtuelles Lernen, doch fehlt häufig die Bindung an Lehrer.
Liebfrauen-Gymnasiums in Berlin
Foto: Gierens | Es ist ziemlich leer in einem Klassenraum des katholischen Liebfrauen-Gymnasiums in Berlin: Nur eine begrenzte Zahl von Schülern darf in den Unterricht.

Auf dem Gelände der Liebfrauenschule im Berliner Westend ist an diesem Dienstagvormittag Mitte Mai nicht viel los. Ab und zu kommen ein, zwei Schüler über den Hof, nur wenige halten sich hier länger auf. Erst seit kurzem ist an dem erzbischöflichen Gymnasium der Unterricht zumindest für einige Klassen nach dem Corona-„Lockdown“ wieder angelaufen. Viele lernen nach wie vor zu Hause. An diesem Tag finden wieder Abiturprüfungen statt. Erst wenn die vorüber sind, werden wieder mehr Schüler zum Unterricht kommen. Von Normalität kann an der Liebfrauenschule nach wie vor keine Rede sein.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht