MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Rom

"Klerikalismus und Machtmissbrauch"

Die Kritik am Führungsstil des Instituts Johannes Paul II. wächst: Nun werden Rücktrittsforderungen laut.
Junge Gläubige wollen die Texte von Johannes Paul II. entdecken
Foto: KNA | Junge Gläubige wollen die Texte von Johannes Paul II. entdecken. Bisher bot das Institut für Ehe- und Familienwissenschaften ihnen einen Zugang.

Die Sorge um die Zukunft des Instituts Johannes Paul II. für Ehe- und Familienwissenschaften in Rom wächst. Es hatte durch die umstrittene Entlassung mehrerer Theologen und die Änderung seiner Statuten internationale Kritik erregt. Inzwischen fordert der emeritierte Soziologe  Norbert Martin , der 35 Jahre dem Päpstlichen Rat für Ehe und Familie angehörte, in einem Offenen Brief, dass Papst Franziskus selbst eingreift.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht