MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt DER KI AUF DER SPUR

KI braucht Daten und Vertrauen

Menschen können bei großen Datenmengen leicht den Überblick verlieren. Hier kommt die KI ins Spiel: Sie verwandelt Rohdaten in wertvolle Informationen.
Symbolbild künstliche Intelligenz
Foto: IMAGO/imageBROKER/Paul Hartl (www.imago-images.de) | Eine weltweite Harmonisierung des globalen Datenschutzes wäre angesichts der international vernetzten Datenwelt dringend erforderlich, scheint jedoch durch die Wahl von Trump weiter entfernt denn je.

Die Macht von Künstlicher Intelligenz basiert nicht nur auf ausgeklügelten Algorithmen und leistungsstarken Rechenkapazitäten, sondern vor allem auch auf großen Datenmengen. Daten sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Nutzung von KI und werden deshalb treffend als das neue Öl bezeichnet, das die Motoren unserer Weltwirtschaft antreibt. Unternehmen, die große Mengen an belangreichen Daten sammeln und präzise auswerten, können besser planen und ihre Produkte und Dienstleistungen optimal an sich wandelnde Kundenbedürfnisse anpassen. Praxisrelevante Beispiele für maßgebliche Geschäftsdaten reichen von der Kaufhistorie der Kunden über die Umschlagsgeschwindigkeit von Warenbeständen bis hin zu Leistungskennziffern der Mitarbeiter.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht