Die Macht von Künstlicher Intelligenz basiert nicht nur auf ausgeklügelten Algorithmen und leistungsstarken Rechenkapazitäten, sondern vor allem auch auf großen Datenmengen. Daten sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Nutzung von KI und werden deshalb treffend als das neue Öl bezeichnet, das die Motoren unserer Weltwirtschaft antreibt. Unternehmen, die große Mengen an belangreichen Daten sammeln und präzise auswerten, können besser planen und ihre Produkte und Dienstleistungen optimal an sich wandelnde Kundenbedürfnisse anpassen. Praxisrelevante Beispiele für maßgebliche Geschäftsdaten reichen von der Kaufhistorie der Kunden über die Umschlagsgeschwindigkeit von Warenbeständen bis hin zu Leistungskennziffern der Mitarbeiter.
KI braucht Daten und Vertrauen
Menschen können bei großen Datenmengen leicht den Überblick verlieren. Hier kommt die KI ins Spiel: Sie verwandelt Rohdaten in wertvolle Informationen.
