MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Geschichte

Einblicke in das Leben in Qumran

Die Akademie der Wissenschaften in Göttingen plant ein digitales Lexikon zu den Qumran–Fragmenten. Im kommenden Jahr soll es für die Öffentlichkeit verfügbar sein.
Schriftfragmente von Qumran
Foto: IMAGO / UPI Photo | Die Schriftfragmente von Qumran geben Aufschluss über das Leben der Gemeinschaft von etwa 300 vor Christi Geburt bis 150 Jahre danach.

Die Schriftrollen vom Toten Meer, die Beduinen zwischen den Jahren 1947 und 1952 in elf Höhlen nahe der archäologischen Städte Khirbet Qumran im Westjordanland entdeckt haben, sind nicht nur für Theologen und Historiker interessant. Deshalb werden die bereits seit vielen Jahren unter dem Dach der Akademie der Wissenschaften in Göttingen betriebenen Forschungen an den Inhalten der neun Buchrollen und den weiteren zahlreichen Schriftfragmenten in einem neuen Projekt fortgeführt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht