MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Religionsunterricht

Bildungsziel Glaube

Religionslehrer sollten nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern Herz und Charakter bilden, Lebensbezüge herstellen und den Glauben ins Zentrum rücken.
Religionsunterricht: Auf die Haltung des Lehrers kommt es ganz besonders an
Foto: Imago/epd | Auf die Haltung des Lehrers kommt es ganz besonders an, wenn der Religionsunterricht fruchtbringend sein soll.

Ist es nicht anmaßend oder übergriffig, wenn als Ziel des Religionsunterrichts ausgegeben wird, zum Glauben zu befähigen? Sollte man sich nicht lieber darauf beschränken, Werte zu vermitteln, um brave Staatsbürger zu kreieren, die angepasst, konsumfreudig und friedlich die Zukunft Deutschlands sichern? Aus erziehungswissenschaftlicher Sicht kann und muss das Fach einen höheren Anspruch erfüllen – gerade in unserer Gesellschaft, die von zunehmender Gewaltbereitschaft, Polarisierung und Radikalisierung geprägt ist. Religionsunterricht kann sinnstiftend sein und zum gesellschaftlichen Frieden beitragen. Hierfür muss er sich aber gewaltig ändern. Religionsunterricht qualitativ weiterentwickeln Noch immer besuchen fast alle ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht