MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Abitur mit Hindernissen

In diesem Jahr sind die Prüfungsbedingungen schwieriger, aber es darf kein billiges Discount-Abitur werden.
GEW: Keine «Luft» für Verschiebung des Abiturs in NRW
Foto: dpa | Das Abitur wird diesmal zu einer extremen Belastung für die Schüler, weil sie über Wochen die Spannung aufrecht erhalten mussten.

Die 16 deutschen Schulminister haben sich am 25. März darauf geeinigt, dass die Abitur-Prüfungen und die Abschlussprüfungen anderer Schulformen auch in Zeiten von Corona stattfinden sollen – und zwar bis Ende des Schuljahres, „soweit dies aus Infektionsschutzgründen zulässig ist“. Alle Schüler sollen bis Ende der Sommerferien ihre Ergebnisse haben. Einstimmige Beschlüsse Der Beschluss ist einstimmig gefallen, auch wenn es zuvor und danach abweichende ministerielle Äußerungen gab. Die Länder setzten oder setzen diesen Beschluss vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Pandemie aktuell entsprechend um. Beispiele: Rheinland-Pfalz ist zu erheblichen Teilen ohnehin außen vor. Weil man dort in der Regel 12,5 Schuljahre ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht