MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Geldpolitik

Bargeld ist Freiheit

Warum die Abschaffung von Münzen und Scheinen keine gute Idee wäre
Allianz Global Wealth Report 2021
Foto: dpa | Geld ist ein Kulturgut – doch wie lange noch? Verschwindet das Bargeld, ist auch für Sparschweine die Zeit vorbei.

Egal, wohin man hört: in die Europäische Zentralbank EZB in Frankfurt/Main, in die Politik der EU in Brüssel, in die deutsche Politik hinein. Stets hört man das Versprechen: „Niemand hat die Absicht, das Bargeld abzuschaffen.“ Und dennoch gibt es so manche „Niemande“, die eifrig an der Abschaffung des Bargeldes basteln. Dass Noch-Bundesbankpräsident Jens Weidmann erst vor Jahresfrist ein Verschwinden des Bargeldes ausgeschlossen hat, dürfte wenig Gewicht haben, zumal Weidmann in der EZB in zentralen Fragen der EZB-Politik als Warner vor einer inflationären Geldpolitik schier zum einsamen Außenseiter wurde und nun auch den Hut nimmt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht