MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Aus den Zeitschriften

Von Alexander Riebel

Plötzlich ist Martin Heidegger wieder in der Diskussion. Der Leiter des Martin Heidegger-Instituts in Wuppertal, Peter Trawny, hat mit seiner Herausgabe der „Schwarzen Hefte“ ein neues Licht auf den Philosophen geworfen. Denn die Hefte, die ihren Namen wegen des schwarzen Umschlags haben, zeigen Notizen Heideggers, die auf Antisemitismus hinweisen. Darüber sprach jetzt das „Philosophie Magazin“ mit Trawny.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht