MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Auf der Spur der Lebenslichter wandeln

Eine flammende Meditation zum Jahreswechsel 2021/22
Paulus-Dom Münster
Foto: dpa | Wie lange leuchtet das Licht im Leben eines Menschen? Der Blick auf die Kerzen im Paulus-Dom in Münster zeigt: alles hat irgendwann ein Ende.

Zum Glück gibt es dieses Jahr kein Feuerwerk. Dieser heidnische Budenzauber kostet viel Geld, verpestet die Luft und verschreckt unseren Golden Retriever Tobit. Wir begehen die Nacht des Heiligen Sylvester in weihnachtlicher Stille. Dann schließe ich die Augen und sehe Lichter: Sie brannten an den Geburtstagen in einem Lichterkranz. Für jedes neue Lebensjahr gab es eine Kerze. Irgendwann wurde dieser Brauch nicht mehr gepflegt. Wahrscheinlich mit dem Erreichen des zehnten Lebensjahres. Mit diesem Geburtstag jedenfalls verbinde ich eine ungute Erinnerung. Zum letzten Mal konnte ich die Lebensjahre an meinen zehn Fingern abzählen. Ich wurde alt und älter. Wie groß müsste der Lichterkranz eines 30jährigen sein? Mir schauderte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht