MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Auf der Kippe

Verstoßen die Rundfunkgebühren in der jetzigen Form gegen das Grundgesetz? Die Beantwortung dieser Frage obliegt dem Bundesverfassungsgericht. Von Josef Bordat
Bundesverfassungsgericht prüft die Zulässigkeit der Rundfunkgebühren.
Foto: dpa | 17,50 Euro pro Monat: Das Bundesverfassungsgericht prüft die Zulässigkeit der Rundfunkgebühren.

Es geht um 17,50 Euro pro Monat. Mit diesem Beitrag finanziert jeder Haushalt 21 öffentlich-rechtliche Fernsehsender und 66 öffentlich-rechtliche Radiostationen in Deutschland. Rund acht Milliarden Euro macht das im Jahr. Eine stattliche Summe, von der unter anderen die 25 000 festen Mitarbeiter der Sendeanstalten leben, von der Sendereihen wie „Tatort“ oder Nachrichtenformate wie das „Heute Journal“ produziert werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht