MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Arbeit – Muße – Kult

Das Geschenk des Einfalls: Josef Piepers Philosophie der Tätigkeit und Kontemplation. Gedanken zum 20. Todestag. Von Hans Otto Seitschek
Alpenvorland im Sonnenuntergang
Foto: dpa | Dem Menschen ist das Los der Arbeit beschieden, aber Erholung ist erforderlich.

Josef Pieper, der am 6. November 1997 starb, sieht als einen zentralen Gedanken seiner Philosophie ein Gleichgewicht von Arbeit und Nicht-Arbeit, Muße, an. Jahrzehnte vor der Diskussion um sinnvolle Lebensgestaltung und „Work-Life-Balance“ schreibt Pieper über die Notwendigkeit der Muße, die kein bloßes Nichtstun ist, sondern dem Menschen den Freiraum verleiht, um für die Welt und den Transzendenten zustimmend offen zu werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht