MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Bildungsmisere

Anstatt freies Denken zu lehren, werden Denkmustern vorgegeben

Nicht mehr die Vernunft scheint in der Gesellschaft zu zählen, sondern Verklärung und Emotionen. Das scheint Grundlage dessen zu sein, was man sich seitens der regierenden Parteien als „Bildung“ vorstellt.
Bildungsticket Sachsen vorgestellt
Foto: dpa | Ein Ticket zu benutzen, mit dem man als Schüler oder Student öffentliche Verkehrsmittel billiger benutzen kann, ist eine Sache. Wirkliche Bildung zu erwerben, eine andere.

Freiheit und Verantwortung sind essentiell für eine aufgeklärte Gesellschaft. Doch was meint Aufklärung? Eben diese Frage versuchte Immanuel Kant bereits 1784 mit einem Essay zu beantworten. Obwohl seine Antwort weltbekannt ist, hier zur Erinnerung der genaue Wortlaut eines häufig zitierten Satzes: „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen“. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, weil der Mensch faul und feige sei, so Kant.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht