MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Warschau

Angst vor Fahnen?

Berlin, Paris, Warschau: Was aktuelle Feiern und Demonstrationen enthüllen.
30 Jahre Mauerfall: In Berlin feierte man ohne Nationalsymbole.
Foto: dpa | 30 Jahre Mauerfall: In Berlin feierte man ohne Nationalsymbole.

Als deutschsprachiger Belgier habe ich ein gespaltenes Verhältnis zu jeder Art Nationalismus. Dachte ich bisher. Die DG, wie die 70 000 Einwohner zählende „Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens“ liebevoll genannt wird, ist viel zu klein, um eine über Dorfromantik hinausgehende Identität aufzubauen, Belgien ist … – nun ja, was ist Belgien überhaupt außer einem Fragezeichen? –, und die EU ist ohnehin seit einigen Jahren dabei, sich in so vollendeter Weise von ihrer eigenen Identität zu distanzieren, dass sie eines Tages als Totengräber des Abendlandes in die Geschichte eingehen könnte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht