MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Am Ende steht der segnende Christus

Vor 75 Jahren ging der protestantische Dichter Jochen Klepper mit seiner jüdischen Frau in den Tod. Von Felix Dirsch

Jochen Klepper zählt zu den großen Leuchttürmen, die das protestantische Literatentum im 20. Jahrhundert hervorgebracht hat. Man muss nicht Germanist sein, um dessen Prägekräfte im Hinblick auf deutsche Sprache und Dichtung zu erkennen. Der Literaturwissenschaftler Heinz Schlaffer hat bereits vor eineinhalb Jahrzehnten das evangelische Pfarrhaus in einem Essay pointiert als Geburtsstätte der deutschen Dichtung herausgestellt. Manchmal wird Klepper auch in die Kategorie der religiösen Lieddichter eingeordnet. Als solcher ist er populär geworden. Freilich schmälert diese Bezeichnung ein wenig seine Bedeutung als Schriftsteller, die weit darüber hinausreicht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht