MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Als die neue Welt erfunden wurde

„Luther, Kolumbus und die Folgen“: Eine Ausstellung über sich wandelnde Weltbilder im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Von Barbara Stühlmeyer
Bei geselligen Tafelrunden faszinierte diese Mönchsfigur als Tischautomat
Foto: Museum | Per Hand aufziehbar: Bei geselligen Tafelrunden faszinierte diese Mönchsfigur als Tischautomat.

Zwischen 1500 und 1600 wurde die bis dahin bekannte Welt buchstäblich aus den Angeln gehoben. Zumindest empfanden die Menschen, die in diesem Jahrhundert lebten, dies so. Denn das, was sich wandelte, betraf ihr Leben grundsätzlich. Was wir heute ein wenig euphemistisch Reformation nennen, empfanden sie als durchaus bedrohliche Spaltung der Kirche und der zerrissene Himmel, der sich über ihnen ausspannte, vermittelte ihnen nicht mehr die zuvor gewohnte Sicherheit.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht