MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fünfzig Hauptwerke der Philosophie (45)

Albert Camus: Der Mythos von Sisyphose

Das Absurde

Im ersten und wohl bekanntesten seiner beiden philosophischen Werke, dem „Mythos von Sisyphos“ aus dem Jahr 1942 (als zweites kann die Essaysammlung „Der Mensch in der Revolte“ aus dem Jahr 1951 angesehen werden) versuchte sich der „Künstlerphilosoph“, Agnostiker und spätere Literaturnobelpreisträger Albert Camus (1913–1960) an einer essayistischen Auseinandersetzung mit dem Absurden. Konkret: an einer, seiner Auffassung nach mit dem Absurditätsbefund einhergehenden, um das Verhältnis von Absurden und Selbstmord kreisenden philosophischen Frage: Folgt aus der diagnostizierten Sinn- und Wertlosigkeit des menschlichen Daseins mit logischer Notwendigkeit der Freitod?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht