Glosse

Aggressor „Juri“ beim Zahnarzt

Beim Angriff auf Hühner erlitt der sibirische Uhu Juri eine eigene Verletzung am Schnabel. Ein Zahnarzt konnte helfen.
Uhu muss zum Zahnarzt
Foto: Guido Bludau (dpa) | Ein Zahnarzt (l.) aus Dorsten behandelt den sibirischen Uhu in seiner Praxis.

Wie die Deutsche Presseagentur meldet, hat ein Zahnarzt aus Dorsten in seiner Praxis einen Uhu behandelt. Der sibirische Greifvogel mit dem Namen „Juri“ habe sich zuvor am Schnabel verletzt, so sein Besitzer Ralf Lukavecz in einem von verschiedenen Zeitungen veröffentlichtem Video. „Vermutlich habe der Uhu nach Hühnern des Nachbarn picken wollen und dabei gegen das Gitter geschlagen.“ Das Ergebnis der übergriffigen Aktion: die Schnabelspitze brach ab; auch die Hornplatte wurde beschädigt.

Lesen Sie auch:

Ein neuer Vogelschnabel

Hilfe fand das aggressive Tier aber in einer Zahnarzt-Praxis, die gewöhnlich von menschlichen Zweibeinern ohne Schnabel aufgesucht wird. „Mithilfe von Modelliermasse reparierte der Zahnarzt am Karfreitag den Vogelschnabel“, so dpa weiter. Eine schöne Geschichte. Vielleicht sollte der Zahnarzt zukünftig auch auf der geopolitischen Bühne aktiv werden und beim Schnabeln pazifistisch einschreiten.

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Hendrik ter Mits

Weitere Artikel

Für den 46-jährigen Jad Issa stellte Trisomie 21 nie ein Hindernis dar, um eine Arbeit zu finden, zu heiraten – und nun einen Zahnarzt zum Sohn zu haben.
06.10.2022, 18 Uhr
Meldung
Was macht den besonderen Reiz des fern-östlichen Buddhismus aus? Was unterscheidet vom Christentum? Was können Christen vom Buddhismus lernen?
31.10.2021, 07 Uhr
Johannes Hartl

Kirche

Wer Untersuchungen behindert, macht sich nun kirchenrechtlich strafbar. Ebenso legt Franziskus Verfahrensverläufe und Zuständigkeiten fest.
26.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Indem es für sie Partei ergreift, fällt das Moskauer Patriarchat der „Ukrainisch-Orthodoxen Kirche“ in den Rücken.
25.03.2023, 11 Uhr
Stephan Baier
Die Debatte um Johannes Paul II. hat für einige Überraschungen gesorgt. Wie geht es nun weiter?
24.03.2023, 11 Uhr
Stefan Meetschen