MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Adam und Eva jenseits von Eden

Die Renaissance ist sein Vorbild: Michael Triegel – Eine Retrospektive im Erfurter Angermuseum. Von Ingo Langner
"Orbis pictu" von Michael Triegel (2016)
Foto: Galerie Schwind | Das Bild „orbis pictu“ (2016) von Michael Triegel geht seinem Titel nach auf ein Kinderbuch des Pädagogen Comenius zurück. Orbis pictus bezeichnet seitdem die sichtbare Welt, wie sie in Bildlexika dargestellt wird.

Michael Triegel. Discordia concors“ heißt die umfassende Werkschau im Erfurter Angermuseum, und man greift nicht zu hoch, sie eine Hommage an den Sohn der Stadt zu nennen. Denn im schönen und nach der friedlichen Revolution wiedererblühten thüringischen Erfurt ist der schon lange in Leipzig ansässige Triegel im Dezember 1968 geboren. 76 Gemälde hat Triegel zusammen mit zahlreichen Zeichnungen, Aquarellen und Druckgrafik mitgebracht, und schon der von ihm gewählte Ausstellungstitel zeigt an, aus welchen geistigen Koordinaten Triegel schöpft.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht