MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Kommentar

Ach, jetzt Bach?

Ist die Johannespassion des Komponisten antisemitisch? Die Zensurforderung des niedersächsischen Antisemitismusbeauftragten ist absurd.
Johannes Passion in Essen
Foto: SebastianxKonopka (www.imago-images.de) | So sieht Antisemitismus aus - nicht.

„Wir verbieten keine Lieder“, war auf einem Wahlplakat im Europawahlkampf des vergangenen Jahres zu lesen. Die Aussage zielte in erster Linie auf die Zensurdebatte um den Partyschlager „Layla“, der aufgrund seiner vermeintlich sexistischen Inhalte nicht mehr gespielt werden sollte. So unnötig und albern die Diskussion damals war, so wenig hätte die deutsche Kultur verloren, wenn besagtes Lied in Vergessenheit geraten wäre.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht