MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

900 Jahre: Das Stift Klosterneuburg feiert sein Jubiläum

Hinter Klostermauern die Welt in den Blick nehmen – Zum Fest eine Tagung mit der Frage „Wozu braucht das Land noch Stifte?“. Von Herwig Rainer
900-Jahr-Jubiläum des Stiftes Klosterneuburg: Erwin Pröll daneben Propst Bernhard Backovsky
Foto: Archiv | Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll (2.v.l.), daneben Propst Bernhard Backovsky und Teilnehmer einer Podiumsdiskussion zum 900-Jahr-Jubiläum des Stiftes Klosterneuburg.

Um sich nicht selbst zu feiern, haben die Augustiner Chorherren des Stiftes Klosterneuburg bei Wien das Jahr, in dem sie die 900. Wiederkehr des Tages der Grundsteinlegung ihrer Stiftsbasilika begehen, mit einem Grundsatzgespräch zum Thema „Wozu braucht das Land noch Stifte?“ begonnen. Diskutanten aus Politik, Wirtschaft und Kultur Österreichs konnten die heutigen fast 50 Angehörigen des vom heiligen Leopold, dem Landespatron Österreichs, gestifteten Klosters beruhigen: Sie und die Mitbrüder aus den insgesamt zehn großen Stiften Niederösterreichs werden noch gebraucht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht