MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Gastbeitrag

Wie US-Katholiken wählen

Amerikanische Katholiken wählten bisher so wie die Gesamtgesellschaft. Damit ist es vorbei. Ein Blick auf die Ursachen und Auswirkungen der katholischen Präferenz für Donald Trump.
Amerikanische Flagge, Kreuz
Foto: (832632588) | Über Kreuz mit christlichen Werten? Oder lag das schlechte Harris-Ergbnis unter Katholiken an etwas anderem?

Soviel ist klar: Katholische Wähler haben eine wichtige Rolle bei Donald Trumps Sieg bei den Präsidentschaftswahlen 2024 gespielt. Obwohl Exit Polls – Umfragen am Wahltag – etwas unzuverlässig sein können, liefern sie das klarste Bild, das wir derzeit darüber haben, wie die Amerikaner bei der jüngsten Wahl abgestimmt haben. Sie zeigen, dass die Katholiken in einem historischen Ausmaß für Donald Trump gestimmt haben, und zwar mit einem Vorsprung von 18 Prozentpunkten (58 zu 40) vor Kamala Harris.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht