MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Wir werden in der Liebe gewogen

Gedanken und Hilfen für eine Gewissenserforschung in der Zeit des Corona-Virus.
Beichte in Zeiten von Corona
Foto: Stevanovic Igor (306941855) | Im sakramentalen Wort der Vergebung spricht Gott sich selber aus, schenkt er, vermittelt durch das vom Priester gesprochene Wort der Lösung von den Sünden, jene Vergebung, ohne die wir nicht leben, ja letztlich nicht überleben können.

Zu den schönsten der sehr vielfältigen Aufgaben meines priesterlichen Dienstes gehört neben der täglichen Feier der Eucharistie und dem Verkündigungsdienst in der Predigt vor allem die Beichte, das Sakrament der Versöhnung. Das sage ich zunächst als Priester, der selbst regelmäßig zur Beichte geht, um durch meinen Beichtvater das Wort der Lossprechung zu empfangen, das Wort jener barmherzigen Liebe Gottes, die verzeiht und einen neuen Anfang schenkt. Das sage ich aber auch und vor allem als Priester, der den Dienst der Versöhnung, der der ganzen Kirche anvertraut ist (vgl. 2 Kor 5,20), im sakramentalen Zeichen der Beichte versehen darf.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht