Das Autonomieverständnis befindet sich im Wandel, wie der Moraltheologe Franz-Josef Bormann, der auch Mitglied im Deutschen Ethikrat ist, in der kommenden Ausgabe der Synodalbeilage „Welt&Kirche“ darlegt. So habe Immanuel Kant noch ein Autonomieverständnis entwickelt, das Freiheit und Vernunft mit Gemeinschaftsbezogenheit und Allgemeingültigkeit verband. Auf diese Weise habe der Philosoph das Autonomieverständnis vor verschiedenen Fehldeutungen sichern wollen.
Wie aus Autonomie Beliebigkeit wurde
Der Moraltheologe Franz-Josef Bormann fragt in Bezug auf das moderne Autonomieverständnis, inwiefern die Reformvorstellungen des Synodalen Weges noch mit dem christlichen Menschenbild vereinbar sind.
