MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vatikanstadt/Bonn

Wer im Glashaus sitzt

Die deutschen Bischöfe meinen in einem neuen Papier, ihre Vorgänger seien mitschuldig geworden am 2. Weltkrieg. Doch haben sie wirklich das Recht, sich auf den Richterstuhl zu setzen?
Der Militärgeistliche Theodor Lotz 1941 in der Ukraine
Foto: Jakob Altenhofer/ Archiv des Katholischen Militärbischofs, Berlin | Die Kirche sei Teil der Kriegsgesellschaft gewesen, klagen die Bischöfe. Das Bild zeigt den Militärgeistlichen Theodor Lotz 1941 in der Ukraine bei der Feier einer Feldmesse.

Ob zukunftsbesessen oder geschichtsvergessen – beide Male setzt eine Gesellschaft, ein Volk seine Identität und damit seine Zukunft aufs Spiel. Nur im Leben aus und in der Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte ist Gegenwart zu verstehen, zu bewältigen, ist Zukunft zu gestalten. Historische Gedenktage laden zu all dem ein, sind fur eine Nation wie fur eine Familie sinnvoll, notwendig, stärken das Bewusstsein der Identität.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht